
Diese Woche in Plasma: Eine sehr Fixe Woche
Eine neue Ausgabe von Diese Woche in Plasma
heißt Sie willkommen!
Jede Woche berichten wir so viel wie möglich über das, was in der Welt von KDE Plasma und den dazugehörigen Anwendungen wie Discover, System Monitor und mehr passiert.
📅 Diese Woche haben wir uns eine Pause von neuen Funktionen gegönnt und unsere Reparierhosen übergestreift, um eine große Anzahl von Fehlern und Ärgernissen zu beseitigen, denn es ist wichtig, dass man nichts kaputt macht, wenn man schnell arbeitet!
Auch einige nette UI-Verbesserungen wurden vorgenommen.
Disclaimer: Translation of This Week in Plasma by Nate Graham. Assisted by Deepl. Follow the blue string for the original.
🧩 Wichtige neue Funktionen
Plasma 6.4.0
Sie können jetzt über das Kontextmenü des Task-Managers steuern, ob ein Fenster eine Titelleiste und einen Rahmen hat, so wie Sie es auch mit verschiedenen anderen Fenster-Tweaks können. (Kai Uwe Broulik, link)
💻 Wichtige Verbesserungen der Benutzeroberfläche
Plasma 6.3.3
Das Digital Clock Widget zeigt nun einen schöner aussehenden Schriftauswahldialog an, wenn man den Textstil der Uhr anpasst; wir sind zu dem älteren Stil zurückgekehrt, nachdem Qt 6 den Standard auf etwas geändert hat, das für unsere Zwecke nicht mehr so gut geeignet ist. (Nate Graham, link)
Die Darstellung der Bildschirme wurde verbessert, um die technischen Informationen in den Fällen zu entfernen, in denen sie nicht benötigt werden, um die Bildschirme voneinander zu unterscheiden. (Oliver Beard, link)
Plasma 6.4.0
Es ist wieder möglich, die Uhr des Sperrbildschirms so zu konfigurieren, dass sie verschwindet, wenn der Rest der Benutzeroberfläche ausgeblendet wird, was wieder die Möglichkeit eines Bildschirmschoner-ähnlichen Erlebnisses bietet. (Kai Uwe Broulik, link)
Bluetooth-Geräte werden nicht mehr unangemessen im Popup-Fenster des Systemtrays angezeigt, wenn Bluetooth deaktiviert ist, der drahtlose Adapter aber noch eingeschaltet ist, ein Zustand, in den manche Geräte geraten können. (Vlad Zahorodnii, link)
Die Reihenfolge der Suchergebnisse im Dialog Tastaturlayout hinzufügen
wurde verbessert. (Bharadwaj Raju, link)
Nach Berücksichtigung zahlreicher Rückmeldungen ist es nun wieder möglich, die Audioplayer-Indikatoren für Aufgaben im Task-Manager auszublenden. Außerdem können Sie dasselbe für die Audiokontrollen in den Tooltipps einzelner Aufgaben tun, wenn Sie möchten. Kurz gesagt, es ist jetzt noch einfacher, die Benutzeroberfläche der Tooltips an Ihre Vorlieben und Zwecke anzupassen als vorher! (Oliver Beard, link)
Die Seite Über dieses System
im Info-Center und in den Systemeinstellungen zeigt nun den Arbeitsspeicher des Systems genauer an, indem sie sowohl die physische als auch die tatsächlich nutzbare Menge anzeigt und Informationen darüber liefert, warum die Zahlen abweichen können. (Oliver Beard, link)
🐛 Wichtige Fehlerkorrekturen
Plasma 6.3.3
Zwei schwerwiegende Probleme wurden behoben, die dazu führen konnten, dass KWin bei der Anmeldung abstürzte oder die Anmeldung auf Systemen mit bestimmten Monitoranordnungen und auf Distributionen, die Benutzersoftware mit aktivierten Asserts ausliefern, überhaupt nicht zuließ. (Xaver Hugl, link 1 und link 2)
Das Problem, das dazu führen konnte, dass der Sperrbildschirm unter X11 manchmal ganz schwarz war, wurde endlich gefunden und behoben. (David Edmundson, link)
Ein subtiles Problem wurde behoben, das dazu führen konnte, dass der Screen Locker bei bestimmten Konfigurationen nicht auf Tastatureingaben reagierte. (David Edmundson, link)
Einer der 20 häufigsten Abstürze von Plasma wurde behoben - in diesem Fall ein Absturz nach dem Aufwachen aus dem Schlaf. (Fushan Wen, link)
Ein seltsamer Absturz wurde behoben, der auftreten konnte, wenn man Plasma so konfigurierte, dass es mehrere "Notifications"-Widgets hatte. Wir haben dies auf einen Qt-Bug zurückgeführt und einen Workaround in Plasma implementiert, und dann wurde auch der Qt-Bug behoben! (Marco Martin und David Faure, link)
Es wurde ein Fall behoben, in dem Plasma abstürzen konnte, wenn man Anwendungen mit einem Mittelklick auf den Task-Manager schloss (dies ist standardmäßig ausgeschaltet), während ihre Fenstervorschau sichtbar war. (Harald Sitter, link)
Die Namen einiger NVIDIA-GPUs werden im Info Center wieder korrekt angezeigt, nachdem dies aufgrund einer damit zusammenhängenden Änderung, schönere GPU-Namen anzuzeigen, nicht für alle GPUs 100%ig funktionierte. (Harald Sitter, link)
Ein kürzlich aufgetretener Fehler wurde behoben, der es erschwerte, Versionshinweise für aktualisierbare Flatpak- und Snap-Apps in Discover zu sehen. (Ismael Asensio, link)
Ein kürzlich aufgetretener Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass die "Legacy X11 app scaling"-Einstellung nicht sofort wirksam wurde, wie es eigentlich der Fall sein sollte. (Xaver Hugl, link)
Schnelles Klicken auf die Schaltflächen Weiter
oder Zurück
im Kalender in den Widgets Kalender
und Digitale Uhr
wechselt nun zum entsprechenden Monat, Jahr oder Jahrzehnt. (Matthias Tillman, link)
Die globale Deaktivierung von Animationen macht es nicht mehr unmöglich, Panel-Widgets zu konfigurieren, während sie sich im Panel-Bearbeitungsmodus befinden und ihre Hover-Pop-ups verwenden. (Nate Graham, link)
Zwei Probleme mit Farbschemata wurden behoben: eines, das dazu führte, dass der Menütext bei kreativen Farbschemata, bei denen die Kopfzeilen anders gefärbt sind als der Rest des Fensters, falsch aussah, und ein anderes, das dazu führte, dass die Farben der Kopfzeilen eines alten Farbschemas nach dem Wechsel des Farbschemas kurzzeitig sichtbar blieben. (Evgeniy Harchenko und David Redondo, link 1 and link 2)
Es wurden einige visuelle Störungen bei verschwommenen Plasma-Widgets behoben, die bei einigen GPUs auftraten, wenn die neue Einstellung "Farbgenauigkeit bevorzugen" verwendet wurde. (Xaver Hugl, link)
KRunner wird nicht mehr zu einem unlesbaren Durcheinander, wenn der eingegebene Text so lang ist, dass er über den rechten Rand hinausläuft. (Nate Graham, link)
Ein Problem mit der Tastaturzugänglichkeit auf der Seite "KWin-Regeln" der Systemeinstellungen wurde behoben. (Ismael Asensio, link)
Die Tastaturnavigation im "Application Dashboard"-Widget funktioniert nicht mehr korrekt, wenn eine Sprache von rechts nach links verwendet wird. (Christoph Wolk, link)
Discover versucht nicht mehr, ausgediente Flatpak-Laufzeiten, die noch von Anwendungen verwendet werden, zu deinstallieren, und scheitert dabei mit einer hässlichen und nicht umsetzbaren Fehlermeldung. (Harald Sitter, link)
Plasma 6.4.0
Ein kleiner optischer Fehler im Global Menu Widget wurde behoben, der auftrat, wenn man den Mauszeiger zwischen geöffneten Menüs bewegte. (Niccolò Venerandi, link)
Frameworks 6.12
Es wurde ein kleiner visueller Fehler behoben, der dazu führte, dass sich die Farben der Kopfzeilen in bestimmten Anwendungen nach dem Wechsel bestimmter Farbschemata nicht richtig änderten. (Arjen Hiemstra, link)
🐛 Andere fehlerbezogene Informationen von Interesse
2
Plasma-Fehler mit sehr hoher Priorität (3
in der letzten Woche).
Aktuelle Liste der Fehler24
Fünfzehn-Minuten-Plasma-Fehler (27
in der letzten Woche).
Aktuelle Liste der Fehler136
KDE-Fehler aller Art wurden diese Woche behoben.
Vollständige Liste der Fehler
🛠 Leistung und Technisches
Plasma 6.3.3
Unterstützung für Batterieladeschwellenwerte auf mehr Geräten implementiert. (Jakob Petsovits, link)
Die Art und Weise, wie Farben auf dem Bildschirm angezeigt werden, wenn Night Light auf Systemen mit Intel-GPUs verwendet wird, wurde weiter verbessert. (Xaver Hugl, link)
Das Erzwingen der Aktivierung von "Adaptive Sync" reduziert nicht mehr die Bildwiederholrate bestimmter Bildschirme unter bestimmten Umständen. (Xaver Hugl, link)
Kleine Warnmeldungen wurden hinzugefügt, wenn Sie die Energieverwaltung deaktivieren, um den neuen EU-Vorschriften zu entsprechen, die in zwei Monaten in Kraft treten. Das passiert, wenn man wichtig wird, Leute! (Kai Uwe Broulik, link)
Beim Kopieren von Text in LibreOffice Writer werden keine Ankerlinks mehr eingefügt, die durch kleine graue Klammern um die Buchstaben angezeigt werden. Das ist nicht neu und auch nicht wirklich ein Fehler; es passierte schon seit Ewigkeiten, aber niemand hat es je bemerkt, bis zu einer kürzlichen Änderung in LibreOffice, die diese Links visuell sichtbar macht. (Fushan Wen, link)
Ein paar Verhaltensanomalien bei der manuellen Manipulation von Fenstern in der Stapelreihenfolge wurden behoben. (Jarek Janik, link 1 und link 2)
Plasma 6.4.0
Ein Speicherleck in Plasma wurde behoben. (Fushan Wen, link)
Das Werkzeug kscreen-doctor
kann nun zusätzlich zu den bestehenden Möglichkeiten, den HDR-Modus zu aktivieren oder zu deaktivieren, auch zum Ein- und Ausschalten verwendet werden. (Xaver Hugl, link)
Es wurde viel Aufwand betrieben, um Plasmas Log-Spam zu reduzieren, der durch Bindungsschleifen und andere Warnungen verursacht wird. (Christoph Wolk, link 1, link 2, link 3, link 4, link 5, link 6, link 7, link , link )
🆘 Wie Sie helfen können
KDE hat in der Welt an Bedeutung gewonnen, und Ihre Zeit und Ihre Beiträge haben uns geholfen, dieses Ziel zu erreichen. Während wir wachsen, brauchen wir Ihre Unterstützung, um KDE aufrechtzuerhalten.
Dankenswerterweise haben Tausende von Ihnen in der vergangenen Woche genau das getan und eine rekordverdächtige Summe an den KDE e.V. gespendet, was einfach unglaublich, ja sogar ehrfurchtgebietend ist.
Das ist also eine großartige Möglichkeit, zu helfen. Aber wenn Sie mehr Zeit als Geld haben oder direkt etwas bewirken wollen, dann können Sie KDE helfen, indem Sie ein aktives Mitglied der Gemeinschaft werden und sich irgendwie einbringen. Jeder, der etwas beiträgt, macht einen großen Unterschied in KDE - Sie sind keine Nummer oder ein Rädchen in einer Maschine!
Sie müssen auch kein Programmierer sein. Es gibt viele andere Möglichkeiten:
- Filterung und Bestätigung von Fehlerberichten, vielleicht sogar Identifizierung der Grundursache
- Entwürfe für Hintergrundbilder, Symbole und Anwendungsoberflächen beisteuern
- Websites entwerfen und pflegen
- Übersetzen Sie Textelemente der Benutzeroberfläche in Ihre eigene Sprache
- Werben Sie für KDE in Ihrer lokalen Gemeinschaft
- Und eine ganze Menge mehr!
Sie können uns auch helfen, indem Sie spenden. Jede noch so kleine Spende hilft uns, die Betriebskosten, Gehälter und Reisekosten für unsere Mitarbeiter zu decken und ganz allgemein KDE als Freie Software in die Welt zu bringen.
Um eine neue Plasma-Funktion oder eine Fehlerbehebung hier erwähnt zu bekommen, können Sie einen Commit an den entsprechenden Merge Request auf invent.kde.org senden.

Ein Service von s3n🧩net
📢
Ceterum censeo Weblatem esse utendam
Comments