Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News
Bobby 🇬🇧 Borisov

Inkscape 1.4.1 kommt mit Fehlerkorrekturen, neuen Funktionen und verbesserter Stabilität

Inkscape 1.4.1, der Open-Source-Vektorgrafik-Editor, wird mit kritischen Fehlerkorrekturen, Verbesserungen der Benutzeroberfläche für kleine Bildschirme und mehr veröffentlicht.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Fast fünf Monate nach der großen 1.4-Veröffentlichung ist Inkscape 1.4.1 mit einer Vielzahl von Verbesserungen erschienen. Das erste, was Ihnen sofort auffallen wird, ist der neue Splash-Screen, der einen freundlichen visuellen Hinweis bietet, während das Programm im Hintergrund geladen wird.

Die Entwickler haben auch den Importprozess für Affinity Designer-Dateien (.afdesign) verbessert. Darüber hinaus wurden mehr als nur ein paar lästige Abstürze und Einfrierungen behoben, insbesondere im Zusammenhang mit PDF-Importen. Das Team hat außerdem die booleschen Operationen feinabgestimmt, das Verhalten beim Ausschneiden verfeinert und die Exportoptionen verbessert.

Was die Benutzeroberfläche betrifft, so erlaubt das Update, dass bestimmte Symbolleisten weiter zusammengeschoben werden können, wodurch sich Inkscape leichter an kleine 720p-Bildschirme anpassen lässt. Außerdem kann ein neu hinzugefügter Startbildschirm über die Voreinstellungen deaktiviert werden, was denjenigen, die einen minimalistischen Start bevorzugen, mehr Flexibilität bietet.

Neben diesen hochkarätigen Ergänzungen zielt eine Reihe von Verbesserungen auf die Kernfunktionen von Inkscape ab. Zum Beispiel sollten Benutzer ein flüssigeres Verhalten bei der Verwendung von Pfeiltasten zum Verschieben von Objekten sehen, und der Ausrichten- und Verteilen-Dialog wird nun irrelevante Ausrichtungsoptionen von Anfang an ausblenden.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Zuverlässigkeit, von der Sicherstellung, dass das Einfügen von Mesh-Gradienten keine Abstürze mehr auslöst, bis hin zur Erhaltung von Farbdaten in DXF-Dateien.

Der Bereich Erweiterungen zeigt ebenfalls einige interessante Fortschritte. Es gibt nicht nur eine experimentelle Erweiterung für den Import von Vectornator-Dateien (Linearitätskurven), sondern die Importfunktionen von Affinity Designer wurden erweitert, um komplexe Vektormasken, eingebettete Bilder und sogar spezielle Formen wie Halbmonde und Herzen zu verarbeiten.

Darüber hinaus wurde eine Erweiterung zum Aufräumen von Pfaden hinzugefügt, die verspricht, doppelte Knoten zu entfernen und Pfade intelligent zu schließen, was die Bearbeitung bequemer macht.

Inkscape bringt auch eine Reihe von betriebssystemspezifischen Korrekturen mit sich. Windows Anwender können sich beispielsweise auf einen stabileren Schriftbildlauf und ein aktualisiertes MSI-Installationsprogramm freuen, das eine Handvoll wiederkehrender Probleme behebt.

Linux Anwender werden feststellen, dass das Drucken aus dem Snap-Paket nicht mehr zum Absturz von Inkscape führen sollte, und es wurden Verbesserungen am Exportdialog in Snap-Umgebungen vorgenommen. Unter macOS wurde ein lästiger Fehler behoben, der zum Absturz der Anwendung führte, wenn die Einstellungen nach dem Schließen eines Fensters aufgerufen wurden.

Unter der Haube von Inkscape wurden die Kommandozeilen-Exportfunktionen verbessert, um mehrseitige Dokumente genauer zu handhaben, und die Software geht nun mit einer Vielzahl von Export- und Importproblemen besser um.

Darüber hinaus wurde die Entwicklungspipeline für Erweiterungen aktualisiert, um Autoren von Drittanbieter-Erweiterungen ein effektiveres Arbeiten zu ermöglichen, einschließlich Verbesserungen im Zusammenhang mit dem Parsen von Python-Argumenten und einer besseren Integration mit Numpy 2.

Schließlich wurden auch die Übersetzungen für mehrere Sprachen - wie Weißrussisch, Chinesisch (vereinfacht), Deutsch, Polnisch, Französisch, Niederländisch und Slowakisch - aktualisiert.

Weitere Informationen finden Sie in den Versionshinweisen (die sich noch im Entwurfsstadium befinden).

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments