Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News
Bobby 🇬🇧 Borisov

Microsofts WSL könnte schon bald Arch Linux anbieten

Arch könnte bald eine offiziell angebotene Distribution auf Microsofts Windows Subsystem für Linux werden und damit seine Reichweite für Windows-Benutzer erweitern.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Lassen Sie mich mit Folgendem beginnen: Die einzige Konstante auf der Welt ist die Veränderung. Und das gilt sowohl für Microsoft als auch für Linux, die beide nicht mehr dieselben sind wie vor über 20 Jahren. Der Tech-Gigant aus Redmond hat sie jetzt mit einem freundlichen Lächeln begrüßt, und das deutlichste Zeichen dieser Freundschaft ist natürlich WSL.

Für unsere nicht ganz so technikaffinen Leser erkläre ich das gleich. WSL, oder Windows Subsystem für Linux, ist eine Windows-Funktion, mit der Sie Linux direkt in Windows ausführen können, ohne einen separaten Computer oder eine virtuelle Maschine zu benötigen, was, seien wir ehrlich, unglaublich nützlich ist.

Es ist eine großartige Möglichkeit für Windows-Benutzer, praktische Erfahrungen mit Linux zu sammeln, ohne sich mit komplexen Installationen, kniffligen Konfigurationen oder trägen virtuellen Maschinen herumschlagen zu müssen. Gleichzeitig ist es für Entwickler eine große Hilfe, da sie so effizient wie möglich arbeiten können, ohne Zeit mit dem Wechsel zwischen verschiedenen Umgebungen zu verschwenden.

Eine der größten Einschränkungen von WSL - wenn man es überhaupt so nennen kann - ist jedoch die recht kleine Auswahl an offiziell verfügbaren Linux-Distributionen. Mit anderen Worten: Windows-Benutzer können nur aus einer Handvoll von Optionen wählen: Debian, Ubuntu, SUSE, openSUSE, Oracle und Kali.

Wie Sie vielleicht bemerkt haben, ist einer der großen Namen, der in dieser Liste fehlt, Arch Linux - eine der wichtigsten Distributionen, die das Rückgrat des modernen Linux-Ökosystems bilden, mit einer engagierten Gemeinschaft von unzähligen treuen Anhängern. Glücklicherweise wird sich das in diesen Tagen ändern:

Robin Candau, ein Linux-System- und DevOps-Ingenieur aus Frankreich, der an Arch Linux mitarbeitet, teilte auf der Arch-Mailingliste mit, dass sich die Distribution in der letzten Phase der Genehmigung befindet, eine offiziell angebotene WSL-Option zu werden. Mit anderen Worten, Benutzer werden bald in der Lage sein, die Distribution (hoffentlich) direkt über WSL zu installieren, genau wie die anderen Distributionen auf der Liste.

Alles begann Ende Januar, als Candau die Idee vorbrachte, ein offizielles Arch Linux WSL-Image anzubieten. Innerhalb weniger Tage erhielt der Vorschlag ein überwältigend positives Feedback sowohl von den Benutzern als auch von den Arch Linux Mitarbeitern.

Und das Beste daran? Microsoft hat nun bestätigt, dass es daran interessiert ist, das neue Image in sein offizielles WSL-Distributionsmanifest aufzunehmen, und hat einem Zeitplan von einem Pull-Request pro Monat zugestimmt - eine Frequenz, die perfekt mit den monatlichen ISO-Veröffentlichungen von Arch Linux übereinstimmt.

Da ein Großteil der Vorarbeit geleistet ist, erwartet Candau, dass die verbleibenden Aufgaben bald abgeschlossen werden können. Dazu gehören:

  • Migration des GitLab-Repositorys in den offiziellen Arch Linux-Namensraum.
  • Konfiguration sicherer Build-Runner für kontinuierliche Integration und automatisierte Releases.
  • Veröffentlichung monatlicher Updates des Microsoft WSL-Manifests, damit Arch Linux gelistet und für Benutzer leicht zugänglich bleibt.
🚨 Wichtige Klarstellung: Arch kann jetzt relativ einfach auf WSL2 installiert werden und läuft gut. Allerdings gibt es ein paar Nachteile. Erstens müssen Sie das WSL-Image von Arch's GitLab beziehen, was ein wenig Aufwand bedeutet. Aber noch wichtiger ist, dass Arch nicht offiziell auf WSL unterstützt wird. Obwohl es also funktioniert, sollte man es eher als PoC betrachten.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass die offizielle Unterstützung nur für WSL2 angeboten wird, da Arch moderne, hochmoderne Umgebungen bevorzugt. Das Distributionsteam hat eindeutig erklärt, dass WSL1 nicht unterstützt wird.

Angesichts dessen können Benutzer von WSL 2.4.4 oder höher das Image mit einem einzigen PowerShell-Befehl oder sogar durch Doppelklick (ah, diese schöne Windows-artige Vorgehensweise) auf die heruntergeladene Image-Datei installieren und einrichten. Benutzer von WSL-Versionen vor 2.4.4 können das Image immer noch mit einer einzeiligen Befehlssequenz importieren und konfigurieren, gefolgt von einer einfachen Shell-basierten Einrichtung innerhalb von WSL.

Und schließlich - wann wird dies geschehen? Laut Candau wird Arch auf WSL sehr bald offiziell Realität werden. Ich bin jedoch etwas skeptischer, wenn ich an eine ähnliche Initiative von niemand anderem als Red Hat denke.

Mitte November letzten Jahres erschien die Nachricht, dass ihre Distribution als offiziell angebotene WSL-Distribution hinzugefügt werden würde, eine Behauptung, die durch Ankündigungen von Red Hat und Microsoft untermauert wurde. Doch drei Monate später ist dies immer noch nicht Realität. Meine Vermutung? Die Verzögerung ist eher auf Seiten von Red Hat zu suchen, wahrscheinlich wegen der Zeit, die benötigt wird, um das Image richtig vorzubereiten. Wie auch immer:

💡 Für Fans von Arch Linux eröffnet diese Entwicklung neue Möglichkeiten für Experimente und den täglichen Einsatz von Arch in einer Windows-Umgebung. Darüber hinaus könnte dieses offizielle Image die weitere Zusammenarbeit zwischen den Arch-Maintainern und dem WSL-Team von Microsoft fördern und möglicherweise den Weg für zukünftige Integrationen ebnen.

In jedem Fall ist es eine Win-Win-Situation, so dass man nur gespannt sein kann. Und wenn es soweit ist, werden wir sicher unter den Ersten sein, die darüber berichten.
Bis dahin, halten Sie Ihre Arch Virtuals am Laufen (BTW).

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments