
PeaZip 10.4 bringt intelligentere Fehlerüberprüfung und volle Unterstützung für den dunklen Modus
Das Open-Source-Archivierungsprogramm PeaZip 10.4 verbessert die Stabilität, die Fehlerbehandlung und die Anpassungsfähigkeit der Benutzeroberfläche mit neuer Themenunterstützung, intelligenteren Kontextmenüs und mehr.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
PeaZip, das vielseitige Dateiarchivierungsprogramm, hat gerade seine neueste Version 10.4 vorgestellt, die sich vor allem auf Qualitätsverbesserungen, verbesserte Themen und eine intelligentere Fehlerbehandlung konzentriert.
Eine der auffälligsten Änderungen ist die neue Fähigkeit der neuen Version, ihre Symbole und Farben automatisch an den hellen oder dunklen Modus Ihres Systems anzupassen. Mit der Einführung von Themes v.6 können Benutzer jetzt die In-App-Symbole vollständig anpassen, was eine tiefere Integration mit alternativen Farbpaletten ermöglicht, von Graustufen bis hin zu kalten und warmen Tönen.
Für diejenigen, die sich nach einer einfacheren Zeit sehnen, bietet das neue Layout im Stil der 90er Jahre eine Rückbesinnung auf die Vergangenheit mit einer klassischen Baumansicht-Seitenleiste.
Insbesondere sind jetzt mehrere neue, für den dunklen Modus optimierte Themes - einschließlich mac-dark
, main-dark
, ten-dark
und tux-dark
- verfügbar, die sich an Benutzer richten, die eine augenfreundliche Benutzeroberfläche wünschen. Und ja, ältere Theme-Versionen bis hinunter zu v.3 werden immer noch unterstützt, obwohl ein Update auf neuere Versionen empfohlen wird, um eine vollständige Symbolabdeckung zu gewährleisten.
Unter der Haube hat PeaZip seine Backend-Komponenten auf Pea 1.24
und Zstandard (Zstd) 1.5.7
aktualisiert, was eine schnellere und zuverlässigere Kompression und Dekompression gewährleistet. Diese Backend-Verfeinerungen kommen zusammen mit einer Reihe von Fehlerkorrekturen, die Drag-and-Drop-Operationen glätten und Darstellungsprobleme in kompakten Seitenleistenansichten bei niedrigeren Zoomstufen korrigieren.
Power-User werden die erweiterten Skriptbeispiele für die CLI-Nutzung im Verzeichnis "(peazip)/res/share/batch" zu schätzen wissen, zusammen mit einer zuverlässigeren Skripterzeugung - insbesondere bei der Kombination von "TAR before" mit "Delete files after archiving".
Der Dateimanager enthält nun alternative Kontextmenüs, die durch Kombinationen aus Strg, Umschalttaste und Rechtsklick ausgelöst werden und den Benutzern einen schnelleren Zugriff auf die Breadcrumb-Navigation, den Sitzungsverlauf und andere praktische Optionen ermöglichen. Die Sortierung im Passwort-Manager wird nun ebenfalls unterstützt, und beim Durchsuchen von Archiven stehen zusätzliche Metadaten zur Verfügung, darunter Komprimierungsmethoden, Dateiattribute und sogar Erstellungszeitstempel - sofern verfügbar.
Was die unterstützten Dateiformate angeht, erhält PeaZip 10.4 ebenfalls einen Schub, da die Anzahl der unterstützten Archiv-Erweiterungen nun 242
beträgt. Darüber hinaus werden sicherheitsbewusste Nutzer froh sein, dass SHA256-Hash-Werte für jedes Paket nun bequem in einer "SHA256.txt"-Datei innerhalb jeder GitHub-Veröffentlichung veröffentlicht werden.
Was schließlich die Extraktion und Archivierung betrifft, so bringt das Update eine intelligentere Handhabung von Symlinks (die nun standardmäßig mit dem 7z-Backend als Links gespeichert werden) und bessere Fehlerprüfungen, um ein versehentliches Löschen von temporären Archiven zu verhindern, wenn die Option "Dateien nach der Archivierung löschen" verwendet wird.
Weitere Informationen über alle Änderungen in der neuen Version finden Sie in den Versionshinweisen. Downloads sind hier verfügbar.
Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi
Ein Service von s3n🧩net
Comments