Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News & Tutorials
Bobby 🇬🇧 Borisov

Steam-Client-Update sorgt für Stabilität beim Spielstart

Ein neues Update für den Steam-Client verbessert die Spielesynchronisation und die Overlay-Skalierung und behebt UI-Probleme, die sich auf Notizen und Screenshots auswirken.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Valve hat soeben ein neues Update für den Steam-Client veröffentlicht, das automatisch heruntergeladen wird und einige lästige Macken beseitigt und die allgemeine Stabilität verbessert.

Was die allgemeinen Fehlerbehebungen angeht, so behält der Client jetzt alle Änderungen an Ihren Notizen bei, auch wenn Sie offline sind. Zuvor bestand die Gefahr, dass Anmerkungen verloren gingen - ein Ärgernis, wenn man sich auf das integrierte Notizsystem von Steam verlässt, um Ziele oder Mods im Spiel zu verfolgen.

Außerdem werden neu aufgenommene Screenshots sofort in der Screenshot-Liste Ihrer Bibliothek angezeigt und verschwinden nicht mehr, bis Sie den Client neu starten. Darüber hinaus werden Dialogfenster - wie die Aufforderung zur Spielinstallation und das Anmeldefenster zum Aktualisieren - nun zuverlässig vor dem Hauptfenster angezeigt, selbst wenn sich der Client im kompakten "Small Mode" befindet.

Speziell auf Windows Plattformen hat Valve das Verhalten beim Einrasten von Fenstern feinabgestimmt, so dass es einfacher ist, ein Steam-Fenster wieder herauszuziehen, wenn es einmal am Rand des Bildschirms eingerastet ist.

Außerdem wird das Overlay im Spiel nicht mehr manchmal auf die Größe eines vorherigen Splash-Fensters anstelle des aktiven Spielfensters skaliert. In der Praxis bedeutet dies, dass Titel wie Avowed nun ein Overlay in der richtigen Größe für alle anzeigen sollten, anstatt einer seltsam kleinen oder gestreckten Version.

In Bezug auf die Cloud-Synchronisierung stopft das Update eine Lücke, die in seltenen Fällen dazu führen konnte, dass ein Spiel gestartet wurde, bevor alle Steam Cloud-Dateien synchronisiert waren. Folglich können Spieler, die auf Cloud-Speicherstände angewiesen sind, davon ausgehen, dass ihr Spielfortschritt beim Start auf dem neuesten Stand ist und sie nicht mit fehlenden Assets oder veralteten Profilen konfrontiert werden.

Schließlich erhält das Steam Input-Subsystem einen Zuverlässigkeitsschub: Es vermeidet nun ein Absturzszenario, das auftreten konnte, wenn ein Spiel mehrere XInput-DLLs lud, ein Problem, das meist bei bestimmten modifizierten Setups oder mit bestimmten Controller-Wrappern auftrat.

Weitere Informationen zu allen Änderungen finden Sie in der Ankündigung von Valve.

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments