Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News
Bobby 🇬🇧 Borisov

Das Steam-Client-Update vom März bringt eine Remote-Demo-Installation

Das Steam-Client-Update vom März bringt Remote-Demoverwaltung, verbesserte Spielnotizen, Fehlerbehebungen, verbesserte Steam-Eingabeunterstützung und mehr.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Valve hat soeben ein neues Update für den Steam-Client veröffentlicht, das automatisch für die Nutzer heruntergeladen wird. Es bringt eine Fülle von neuen Funktionen und Verbesserungen für die Plattform. Hier sind die Highlights.

Eine bemerkenswerte Neuerung für viele Spieler ist die Möglichkeit, Demos aus der Ferne aus der Liste der eigenen Profilspiele zu installieren oder zu deinstallieren. Diejenigen, die sich über wiederholte In-Game-Benachrichtigungen beim erneuten Verbinden mit Steam ärgern, werden sich außerdem darüber freuen, dass der Client nun keine Benachrichtigungen mehr für Freunde sendet, die sich gerade in einem Spiel befinden.

Die neue Version verfeinert auch den Prozess der Sicherung von Spieldateien und stellt sicher, dass er korrekt abgeschlossen wird. Außerdem behebt das Update einen zuvor gemeldeten Fehler auf der Download-Seite, wenn ein Free-to-Play-Spiel während der Installation entfernt wird. Windows 11-Benutzer werden es zu schätzen wissen, dass der Steam/WebHelper-Prozess keine Standortabfragen mehr auslöst - dieser Fix räumt Bedenken aus, dass Steam Standortdaten anfordert, was der Client eigentlich nie getan hat.

Was die Funktionen betrifft, so wurde den Spielnotizen große Aufmerksamkeit geschenkt. Das vielleicht aufregendste Highlight ist ihre Verfügbarkeit im Web: Spieler können jetzt Notizen direkt unter der Option Meine Notizen im Menü Meine Spielinhalte anzeigen, bearbeiten und verwalten.

Für Benutzer, die einen flexibleren Arbeitsablauf bevorzugen, zeigt die Möglichkeit, Inline-Bilder einzufügen, Inhalte per Drag & Drop zu verschieben und zwischen der Anzeige aller Notizen oder einer einzelnen zu wechseln, wenn die Größe des Fensters geändert wird, weiter den Vorstoß von Steam für eine reibungslosere Erstellung von Notizen. Valve hat außerdem Pläne bestätigt, Game Notes in naher Zukunft in die Steam Mobile App zu integrieren.

In Bezug auf Remote Play und Game Recording hat Valve das Streaming von Videos in Monster Hunters Wilds behoben und auch Probleme mit der Aufnahme von Videos für dasselbe Spiel behoben. Screenshots und Videos, die in die Zwischenablage kopiert werden, werden nun auch in den meisten Programmen korrekt eingefügt.

Das neueste Update des Steam-Clients verfeinert auch den Big Picture Mode. Zu den neuen Annehmlichkeiten gehört ein Link zu Spielnotizen unter dem Abschnitt Your Stuff, der eine schnelle Möglichkeit bietet, wichtige Informationen außerhalb des Overlays anzuzeigen. Darüber hinaus wurden häufige Probleme, wie z. B. die Tatsache, dass die Texteingabe nach dem erneuten Öffnen des Overlays gelegentlich fehlschlägt, behoben, um ein reibungsloseres Tastaturerlebnis auf dem Bildschirm zu gewährleisten.


Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Verbesserungen bei der Steam-Eingabe, darunter Unterstützung für mehr Gyroskop-Abrufraten, verbesserte Fightstick-Tastenfunktionalität und bessere Handhabung von Hardware wie den Zuiki Mascon-Controllern für Nintendo Switch und dem 8BitDo Micro-Gamepad.

Schließlich behebt dieses Update mehrere Linux-spezifische Fehler in Bezug auf Steam Play-Kompatibilitätseinstellungen und Touchscreen-Eingabe in Gamescope. Unter macOS sollte der Steam-Client nicht mehr gelegentlich abstürzen, wenn der Dialog Update News geschlossen wird.

Weitere Informationen zu allen Änderungen finden Sie in der Ankündigung von Valve.

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments