Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News & Tutorials
Bobby 🇬🇧 Borisov

Steam wird diesen August nicht mehr auf veralteten Linux-Systemen funktionieren

Ab dem 15. August 2025 wird Steam nicht mehr auf Linux-Systemen mit glibc älter als Version 2.31 funktionieren.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Valve hat eine wichtige Änderung in der Linux-Unterstützungspolitik von Steam angekündigt. Laut einer kürzlichen Ankündigung wird der Steam-Client ab dem 15. August 2025 nicht mehr auf allen Distributionen mit einer GNU C Library (glibc) Version älter als 2.31 laufen.

Benutzer, die auf einer veralteten Toolchain bleiben, werden nicht nur Steam, sondern auch alle gekauften Spiele nicht starten können, bis das zugrunde liegende Betriebssystem aktualisiert wird. Aber für die meisten von euch gibt es keinen Grund zur Sorge. Hier ist der Grund dafür.

Ältere Versionen der glibc - insbesondere solche vor Version 2.31 - finden sich immer noch in Linux-Distributionen, die vor fünf oder mehr Jahren veröffentlicht wurden. Denken Sie zum Beispiel an Debian 10 (Buster), Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver), Fedora 31, Linux Mint 19, die CentOS 7/RHEL 7 Familie, RHEL 8, AlmaLinux 8 und Rocky Linux 8, um nur einige zu nennen.

Da wir hier über Desktop-Systeme sprechen, sind die Chancen, dass jemand diese wirklich alten Versionen, von denen viele bereits nicht mehr unterstützt werden, noch verwendet, ziemlich gering. Aber wenn Sie zu den Leuten gehören, die sie noch benutzen, dann ist das wahrscheinlich ein sehr spezieller Anwendungsfall... und ehrlich gesagt, würde ich gerne in den Kommentaren davon hören.

Das heißt, wenn Sie Ihre Lieblingstitel auch nach August noch genießen wollen, sollten Sie anfangen, über ein Upgrade Ihres Systems nachzudenken. Und bevor wir zum Schluss kommen, möchte ich noch kurz darauf eingehen, warum die glibc-Bibliothek bei all dem eine so große Rolle spielt.

Die Glibc bildet den Low-Level-Laufzeitkleber, auf den sich jede dynamisch verknüpfte Anwendung unter Linux verlässt. Stellen Sie sich die Glibc als den universellen Werkzeugkasten vor, auf den fast jedes Programm auf Ihrem System zugreift, wenn es alltägliche Aufgaben erledigen muss - wie das Öffnen einer Datei, das Anzeigen von Text auf dem Bildschirm, die Kommunikation mit dem Netzwerk oder die Anforderung von mehr Speicher durch den Kernel.

Sobald Steam und seine Spiele mit neueren Glibc-Symbolen kompiliert wurden, werden ältere Bibliotheken die von ihnen getätigten Aufrufe buchstäblich nicht verstehen. Infolgedessen können weder Steam selbst noch die von ihm gestarteten Spiele ausgeführt werden.

Noch einmal: Wenn du aus irgendeinem Grund ein Linux-System mit einer glibc-Version vor 2.31 betreibst, ist es an der Zeit, ein Upgrade in Betracht zu ziehen. Und viel Spaß beim Spielen!

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments