
KDE Frameworks 6.12 ist da, hier sind die Neuerungen
KDE kündigt Frameworks 6.12 mit Verbesserungen für Baloo, Breeze Icons, KIO und mehr an.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Einen Monat nach der vorherigen Version 6.11 kündigte KDE die Einführung von Frameworks 6.12 an, das die Sammlung von Zusatzbibliotheken für Qt erweitert und die Funktionalität für Entwickler auf verschiedenen Plattformen verbessert.
In dieser Version verfeinert Baloo
, das Framework zur Dateiindizierung und Dateisuche für KDE Plasma, die Indizierung von Dateiinhalten, indem es Race Conditions verhindert, wenn aktualisierte Dateien verarbeitet werden, und Extraktionsversuche abbricht, wenn die Indizierung fehlschlägt.
Breeze Icons
hat mehrere kleinere Fehler behoben und symbolische Links hinzugefügt, um die Klarheit der Icons für häufig verwendete Funktionen zu verbessern, wie z.B. Wert verringern und Wert erhöhen. KCalendarCore
vermeidet nun Abstürze, wenn ein wiederkehrendes Ereignis eine ungültige oder fehlende Periode enthält, was KDEs Fokus auf Stabilität und Benutzerfreundlichkeit unterstreicht.
Weitere bemerkenswerte Verbesserungen finden sich in KConfig
, das doppeltes Unescaping von Konfigurationsschlüsseln behebt, und in KConfigWidgets
, wo KRecentFilesAction
keine unnötigen Aufrufe an QMimeDatabase
mehr macht. KFileMetaData
stellt sicher, dass sein Dump-Dienstprogramm immer erstellt wird, auch wenn Tests deaktiviert sind, und behebt Kompatibilitätsprobleme mit Bibliotheken wie Exiv2.
KImageformats
hat umfangreiche Aktualisierungen für den Umgang mit verschiedenen Bildformaten erhalten, darunter HEIF, AVIF und JXR. Es unterstützt jetzt Rotation, Metadaten und subtile Verbesserungen für Farbprofile.
Die Änderungen von KIO
konzentrieren sich auf die Praktikabilität: Die Komponente blockiert jetzt Datei- oder Ordnernamen, die mit "~USERNAME" beginnen, um Fallstricke bei der Namensgebung zu vermeiden, und führt neue Suchanbieter wie Fedora Packages ein.
Kirigami
, ein Benutzeroberflächen-Framework für mobile und konvergente Anwendungen, profitiert von einer besseren Breiten- und Höhenbindung in seiner ScrollablePage
, während es auch die Benutzererfahrung rund um deaktivierte Farben aufpoliert. KTextEditor
erhält neue Befehle, wie z.B. direkte Camel- und Subword-Movement-Aktionen, und führt eine komfortable "Copy as HTML"-Kontextmenü-Funktion für Textexporte ein.
Für diejenigen, die es bevorzugen, vom Quellcode zu erstellen, steht die gesamte Codebasis für Frameworks 6.12 auf der offiziellen KDE-Website zum Download bereit. Unter Linux wird empfohlen, Binärpakete aus den Repositories Ihrer Distribution zu installieren.
Besuchen Sie die offizielle Release-Ankündigung für weitere detaillierte Informationen über KDE Frameworks 6.12, einschließlich einer vollständigen Liste der Updates und Fehlerbehebungen.
Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi
Ein Service von s3n🧩net
Comments