
OpenRazer 3.10 bringt Unterstützung für die neuesten Razer-Peripheriegeräte
OpenRazer 3.10 unterstützt jetzt DeathAdder V3 HyperSpeed, Basilisk V3 Pro 35K und Blade 18 (2024), zusammen mit wichtigen Bugfixes und Verbesserungen.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
OpenRazer, ein beliebter Open-Source-Treiber und -Daemon, der die Steuerung von Razer-Peripheriegeräten unter Linux ermöglicht, hat soeben sein neuestes Update, Version 3.10
, veröffentlicht, das neue Geräteunterstützung, verbesserte Funktionen und einige Verbesserungen unter der Haube bringt.
Das Update fügt Unterstützung für mehrere mit Spannung erwartete Geräte hinzu, darunter die Razer DeathAdder V3 HyperSpeed
, die Razer Basilisk V3 Pro 35K
, die Razer Basilisk V3 35K
und das Razer Blade 18
(2024).
Das bedeutet, dass Benutzer nun vollwertige Funktionalität - von fortgeschrittener DPI-Anpassung bis hin zu umfassenden Beleuchtungssteuerungen - auf noch mehr ihrer Lieblingsprodukte von Razer genießen können. Aber das ist noch nicht alles: Das Entwicklungsteam hat auch bestehende Funktionen feinabgestimmt.
Insbesondere wurden die maximalen DPI-Einstellungen der DeathAdder V3 Pro korrigiert, so dass die Maus nun noch präziser arbeitet, wenn es um die Genauigkeit bei intensiven Spielen geht.
Darüber hinaus wurden einige wichtige Verbesserungen hinter den Kulissen vorgenommen. Der aktualisierte Treiber ist nun strenger bei der Überprüfung von Seriennummern, was dazu beitragen sollte, mögliche Probleme bei der Geräteerkennung zu beheben.
Ein Fix für die Kompilierung der Rasermaus unter Linux 6.14
macht OpenRazer zukunftssicher und gewährleistet eine nahtlose Installation auf neueren Kerneln. Zusätzlich haben die Entwickler die generierte Seriennummer berechenbarer gemacht.
Zu guter Letzt wurde ein praktisches Beispielskript für die Visualisierung des Chroma-Dock-Akkuprozentsatzes eingefügt, das eine übersichtliche Anzeige für Benutzer bietet, die den Energiestand überwachen möchten. Außerdem werden die Tastaturlayouts für Türkisch, Japanisch und die Schweizer Tastaturlayouts nun korrekt behandelt.
Besuchen Sie die OpenRazer-Website, um zu überprüfen, ob Ihr Gerät unterstützt wird. Weitere Details zu allen Verbesserungen finden Sie im Changelog.
Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi
Ein Service von s3n🧩net
Comments