
Proton 10.0 bietet enorme Kompatibilitätsverbesserungen mit Dutzenden von Spielkorrekturen
Proton 10.0 fügt neue spielbare Spiele hinzu und bietet umfassende Korrekturen für ein flüssigeres Gameplay unter Linux und Steam Deck.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Valve hat Proton 10.0 veröffentlicht, eine spezielle Version von Wine, die für Spiele entwickelt und optimiert wurde und es Ihnen ermöglicht, Windows-Titel unter Linux über Steam zu spielen. Damit liefert Valve eines der umfangreichsten Kompatibilitäts-Updates der letzten Monate.
Das Update führt eine große Anzahl neuer spielbarer Titel ein und erweitert damit die Abdeckung von Proton über verschiedene Genres hinweg. Zu den Highlights gehören Mary Skelter: Nightmares, Fairy Fencer F Advent Dark Force, Far Horizon, The Crew Motorfest, Viking Rise: Valhalla, Starlight Re: Volver, Ninja Reflex: Steamworks Edition, Arken Age und The Riftbreaker: Multiplayer Playtest.
Auch klassische und remasterte Spiele profitieren davon: Grim Fandango Remastered und Act of War: Direct Action laufen nun auf AMD- und Intel-GPUs.
Darüber hinaus enthält Proton 10.0 eine umfassende Liste gezielter Korrekturen, die Abstürze, fehlende Audioausgabe, fehlerhafte Videowiedergabe und spielverhindernde Bugs beheben. Einige hochkarätige Titel stechen dabei besonders hervor:
Resident Evil Villagespielt Videos nun ohne Einfrieren nach Zwischensequenzen ab.Agony UNRATEDerhält Abhilfemaßnahmen für OpenSSL-bezogene Probleme auf neueren Intel-CPUs.The Quarryist nun auf OLED-Steam-Deck-Modellen spielbar.Warhammer 40.000: Dakka Squadronhat den Ton in seinem Intro-Video wiederhergestellt.Hunt: Showdown 1896Tastaturbelegungen funktionieren wieder, wenn das Programmer-Dvorak-Layout verwendet wird.METAL GEAR SOLID Vhat eine Korrektur für knisternden Cutscene-Ton auf Steam Deck erhalten.Diablo 4hat mit installierten Proton-Sprachdateien wieder die richtige Screenreader-Funktionalität.
Das Update behebt auch Kompatibilitätsprobleme, die wichtige Online-Titel betreffen. Beispielsweise werden Spieler in The Finals nach einem Spiel-Update nicht mehr aus dem Spiel geworfen, und Counter-Strike behebt seltene Abstürze bei der Verbindung zu Matches.
Ein wesentlicher Teil dieser Version konzentriert sich auf das Steam Deck. Neben spielspezifischen Korrekturen behebt Proton 10.0 Probleme mit Sony-Controllern in God of War: Ragnarok, stabilisiert Intro-Videos in Resident Evil Titeln und behebt Probleme, die OLED-Modelle betreffen.
Die VR-Leistung wurde deutlich verbessert, insbesondere in VRChat. Dank der verbesserten Kompatibilität mit dem AVPro-Player sollten Nutzer weniger Einfrieren, eine verbesserte Suche, eine bessere Leistung und eine zuverlässigere Videowiedergabe feststellen. Weitere VR-Titel, wie Alien: Rogue Incursion, sind wieder vollständig spielbar.
Über die bekanntesten Titel hinaus behebt Proton 10.0 eine Vielzahl von langjährigen Macken:
- Kurze Einfrierungen alle fünf Minuten in
Deadlockwurden behoben. - Die Dropdown-Menüs in
Doom Eternalfunktionieren wieder korrekt. Crysis 3bleibt nicht mehr auf einer veralteten EA-Anmeldeseite hängen.Age of Empires IIIhat wieder ein funktionierendes Feld zur Eingabe des CD-Keys.Black Squadkann wieder die Arbeitssprachen im Launcher auswählen.Sea Powerspielt wieder im Hintergrund.
Mehrere klassische Titel – darunter Alone in the Dark (2008), Prototype 2 und Hard Truck Apocalypse – laufen nun ordnungsgemäß auf CPUs mit hoher Kernanzahl, wodurch Probleme behoben wurden, die auf modernen Systemen auftraten.
Valve hat auch mehrere Regressionen behoben, die mit früheren Builds eingeführt wurden. Probleme mit der Mauseingabe in Quake IV und DOOM 3 wurden behoben, Marvin's Mittens startet wieder korrekt und Probleme bei der Videowiedergabe in Resident Evil 7 und Crashlands 2 wurden behoben. Die Stabilität wurde für Titel wieRide 2, Malody V und Resident Evil Village nach Zwischensequenzen wiederhergestellt.
Abgerundet wird die Veröffentlichung durch Updates für mehrere zentrale Übersetzungsschichten, die die Stabilität der Vulkan-Übersetzung, die Direct3D 12-Kompatibilität und die Leistung auf einer Vielzahl von GPUs verbessern:
- vkd3d aktualisiert auf v1.17-61
- DXVK aktualisiert auf v2.6.2-23
- vkd3d-proton aktualisiert auf v2.14.1-472
- dxvk-nvapi aktualisiert auf v0.9.0-10
Weitere Informationen finden Sie im Änderungsprotokoll. Viel Spaß beim Spielen!
















Comments