Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Diese Woche in Plasma  - von Nate Graham
Nate Graham

Diese Woche in Plasma: Diagramme zum Fortschritt der Dateiübertragung

Eine neue Ausgabe von Diese Woche in Plasma heißt Sie willkommen!
Jede Woche berichten wir so viel wie möglich über das, was in der Welt von KDE Plasma und den dazugehörigen Anwendungen wie Discover, System Monitor und mehr passiert.

📅 Diese Woche nahm Plasma 6.4 Gestalt an. Eine Reihe von wichtigen Funktionen und Verbesserungen der Benutzeroberfläche wurden eingeführt, ganz zu schweigen von einigen interessanten technischen Änderungen in Form eines neu implementierten Wayland-Protokolls und Verbesserungen der HDR-Energieeffizienz. Einfach eine ganze Menge guter Dinge!
Disclaimer: Translation of This Week in Plasma by Nate Graham. Assisted by Deepl. Follow the blue string for the original.

🧩 Wichtige neue Funktionen


Plasma 6.4.0

Nachdem die benutzerdefinierten Kachel-Layouts pro virtuellem Desktop aus Plasma 6.3 gestrichen wurden, sind sie nun in 6.4 implementiert! (Vlad Zahorodnii, link))

Ein Klick auf die Schaltfläche Details in einer Systembenachrichtigung, die den Fortschritt der Dateiübertragung anzeigt, enthüllt nun einen Graphen, der die Übertragungsgeschwindigkeit über die Zeit anzeigt! (Méven Car, link)

Sie können jetzt die Symbole in der Taskleiste von Apps, die keine interne Einstellung dafür haben (ich schaue dich an, Discord), vollständig deaktivieren. (Nate Graham, link)

🚨 Beachten Sie, dass dies möglicherweise Anwendungen stören könnte, da sie nicht wissen, dass ihr Tray-Symbol nicht angezeigt wird, verwenden Sie diese Funktion also nur, wenn Sie wissen, was Sie tun! Eine Warnmeldung erklärt dies auch. 

💻 Wichtige Verbesserungen der Benutzeroberfläche

Plasma 6.3.4

Plasmas UI-Elemente im Stil einer Seitenleiste (z. B. die Seitenleiste des Aktivitätsumschalters) überlappen jetzt die Panels, wenn sie außerhalb des Bearbeitungsmodus angezeigt werden. Das sieht schöner aus und hilft, den Fokus besser zu vermitteln. (Niccolò Venerandi, link)

Plasma 6.4.0

Die Reihenfolge der KRunner-Suchergebnisse wurde verbessert, indem die Power- und Session-Aktionen in den Standardsatz der bevorzugten Aktionen aufgenommen wurden, so dass sie bei der Suche zuerst erscheinen. (Nate Graham, link)

Die Heuristik dafür, wann das Popup eines Panel-Widgets in der Mitte des Panels oder des Bildschirms angezeigt wird, wurde verfeinert, so dass dies häufiger in den Fällen geschieht, in denen Sie Ihr Panel offensichtlich mit dieser Absicht konfiguriert haben. (Niccolò Venerandi, link)

Im Konfigurationsdialog für die Bedienfelder spiegeln die kleinen Wireframe-Visualisierungen für die Optionen nun alle die tatsächliche Position des jeweiligen Bedienfelds auf dem Bildschirm wider. (Niccolò Venerandi, link)

Sie können jetzt konfigurieren, welche Modifikatortasten zusammen mit einem Bildlauf den Zoom-Effekt von KWin auslösen. (Vlad Zahorodnii, link)

Die Tastaturnavigation im KRunnerPopup wurde verbessert: Wenn der Mauszeiger über einem Element schwebt, können Sie jetzt immer noch die Pfeiltasten verwenden, um die Auswahlmarkierung zu einem anderen Element zu bewegen. (Christoph Wolk, link)

Wenn Sie langsam von der Systembenachrichtigung in den Wahnsinn getrieben werden, die Sie darüber informiert, wie Sie die Kontrolle wiedererlangen können, wenn eine App wie Input Leap die Eingabegeräte verwendet, können Sie diese jetzt wie jede andere Benachrichtigung deaktivieren. (David Redondo, link)

Plasma-Widgets in der Systemablage, die sich komplett ausblenden, wenn sie als nicht relevant eingestuft werden, tun dies nicht mehr, wenn sie in eigenständiger Form auf dem Panel platziert werden; wir haben uns überlegt, dass Sie sie in diesem Fall, wenn Sie sie selbst dort platziert haben, wahrscheinlich immer sehen wollen! (Niccolò Venerandi, link)

Widgets, welche die Komponente ExpandableListItem verwenden - häufig in der Systemablage zu sehen - zeigen jetzt Tooltips an, wenn man den Mauszeiger über Listenelemente bewegt, deren Bezeichnungen so lang waren, dass sie nicht mehr angezeigt wurden. Dies war sehr ungewöhnlich, weshalb wir es bis jetzt übersehen haben! (Kai Uwe Broulik, link)

Wenn Sie den Kickoff Application Launcher so konfiguriert haben, dass er nur App-Namen oder nur App-Beschreibungen anzeigt, sehen Sie keine Tooltips mehr mit den Beschriftungen, die Sie nicht haben wollen. (Nate Graham, link)

Frameworks 6.13

Implementierung von Touch-Scrolling in Öffnen/Speichern-Dialogen. (Marco Martin, link)

Die Sortierung der Suchergebnisse von KRunner wurde auch auf andere Weise verbessert, indem zum alten Stil zurückgekehrt wurde, bei dem die vom Benutzer konfigurierte Reihenfolge strikt eingehalten wurde. (Nate Graham, link)

🐛 Wichtige Fehlerkorrekturen

Plasma 6.3.3

Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führen konnte, dass Discover nach einer unzureichenden Netzwerkverbindung nicht mehr aktualisiert werden konnte. (Aleix Pol Gonzalez, link)

Es wurden einige Layout-Fehler behoben, die den Ordnerauswahl-Dialog bei bestimmten Fenstergrößen beeinträchtigten. (Luke Horwell, link)

Plasma 6.3.4

Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass fit-content Panels mit Task-Manager-Widgets nicht sofort wie erwartet verkleinert wurden, wenn Anwendungen oder Fenster geschlossen wurden. (Niccolò Venerandi, link)

Es wurde ein Fehler in der scrollbaren Geräteansicht des Bluetooth-Assistenten behoben, der das Scrollen mit einem Touchscreen unzuverlässig machte. (Marco Martin, link)

Plasma 6.4.0

Ein notorischer Plasma 6-Panel-Bug wurde behoben: Wenn sich mehrere Panels denselben Bildschirmrand teilen, werden sie nun alle korrekt angezeigt und behalten nur so viel Platz vom Bildschirmrand entfernt wie das dickste Panel. (Niccolò Venerandi. link 1 und link 2)

Ein visueller Fehler wurde behoben, der das Lineal für die Größenanpassung von Panels mit benutzerdefinierter Länge im Auto-Hide-Modus betraf. (Niccolò Venerandi, link)

🐛 Andere fehlerbezogene Informationen von Interesse

🛠 Leistung und Technisches

Plasma 6.3.4

Die Pixel-Perfektion verschiedener KWin-Effekte, einschließlich Wobbly Windows, wurde verbessert. (Xaver Hugl, link)

Plasma 6.4.0

Die Codebasis von KWin wurde offiziell zwischen einer X11- und einer Wayland-Version aufgeteilt, damit sich die Wayland-Version schneller entwickeln kann und die X11-Version keine Fehler aufgrund von Änderungen in einer gemeinsamen Basis in Kombination mit einem Mangel an Tests ansammelt (82 % der Benutzer mit eingeschalteter Telemetrie verwenden jetzt Wayland). Dies wird bis zu Plasma 7 fortgesetzt, und dann wird die dedizierte X11-Sitzung höchstwahrscheinlich entfernt werden.

⚠️ Beachten Sie, dass die reine Wayland-Version weiterhin XWayland-verwendende Anwendungen ausführen wird, so wie es jetzt schon möglich ist. Weitere Informationen dazu finden Sie in Vlads 🇬🇧 Blogbeitrag zu diesem Thema!

Unterstützung für P010 farbformatierte Videos wurde hinzugefügt, was die Energieeffizienz bei der Wiedergabe von HDR-Videoinhalten im Vollbildmodus verbessert. (Xaver Hugl, link)

Unterstützung für das get_input_idle_notification Wayland Protokoll implementiert. (Xaver Hugl, link)

Die Zuverlässigkeit, mit der das Power & Battery Widget in der Lage ist, Batterieinformationen für Bluetooth-Geräte zu erkennen und anzuzeigen, wurde verbessert. (Kai Uwe Broulik, link)

Es ist nicht mehr möglich, neue Plasma-Tresore mit dem Verschlüsselungssystem EncFS zu erstellen, da es nicht mehr weiterentwickelt wird und bekannte Sicherheitslücken aufweist. Vorhandene EncFS-Tresore können weiterhin verwendet werden, es können nur keine neuen mehr erstellt werden. (Nate Graham, link)

Die Behebung von Bindungsschleifen und QML-Warnungen in Plasma wurde fortgesetzt, wobei ein großer Teil der Warnungen, die bei der grundlegenden Verwendung auftreten und von KDE ohne Qt-Änderungen behoben werden können, erfolgreich behandelt wurde. (Christoph Wolk, link 1, link 2, link 3, link 4, link 5, link 6, link 7, link 8, link 9, link 10, link 11, link 12, link 13, link 14, link 15 und link 16)

🆘 Wie Sie helfen können

KDE hat in der Welt an Bedeutung gewonnen, und Ihre Zeit und Ihre Beiträge haben uns geholfen, dieses Ziel zu erreichen. Während wir wachsen, brauchen wir Ihre Unterstützung, um KDE aufrechtzuerhalten.

Dankenswerterweise haben Tausende von Ihnen in der vergangenen Woche genau das getan und eine rekordverdächtige Summe an den KDE e.V. gespendet, was einfach unglaublich, ja sogar ehrfurchtgebietend ist.

Das ist also eine großartige Möglichkeit, zu helfen. Aber wenn Sie mehr Zeit als Geld haben oder direkt etwas bewirken wollen, dann können Sie KDE helfen, indem Sie ein aktives Mitglied der Gemeinschaft werden und sich irgendwie einbringen. Jeder, der etwas beiträgt, macht einen großen Unterschied in KDE - Sie sind keine Nummer oder ein Rädchen in einer Maschine!

Sie müssen auch kein Programmierer sein. Es gibt viele andere Möglichkeiten:

Sie können uns auch helfen, indem Sie spenden. Jede noch so kleine Spende hilft uns, die Betriebskosten, Gehälter und Reisekosten für unsere Mitarbeiter zu decken und ganz allgemein KDE als Freie Software in die Welt zu bringen.

Um eine neue Plasma-Funktion oder eine Fehlerbehebung hier erwähnt zu bekommen, können Sie einen Commit an den entsprechenden Merge Request auf invent.kde.org senden.

Ein Service von s3n🧩net

📢

s3n🧩net
KDE Hero der Woche: Christoph Wolk 17 Commits

📢

Ceterum censeo Weblatem esse utendam

Comments