Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Diese Woche in Plasma  - von Nate Graham
Nate Graham

Diese Woche in Plasma: Verfeinerungen rundherum

Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Diese Woche in Plasma !
Jede Woche berichten wir über so viel wie möglich, was in der Welt von KDE Plasma und den dazugehörigen Anwendungen wie Discover, System Monitor und mehr passiert.

📅 In dieser Woche haben wir schnell die Fehler behoben, die in Plasma 6.3 gefunden wurden, sowie auch einige ältere Bugs. Darüber hinaus haben einige kleinere UI-Verbesserungen begonnen einzutrudeln! Es sind auch einige größere Arbeiten in Arbeit, die aber noch nicht zusammengeführt wurden. Schauen Sie sich an, was diese Woche integriert wurde:
Disclaimer: Translation of This Week in Plasma by Nate Graham. Assisted by Deepl. Follow the blue string for the original.

🧩 Wichtige neue Funktionen


Diese Woche gab es keine neuen Funktionen.

💻 Wichtige Verbesserungen der Benutzeroberfläche

Plasma 6.3.1

Die Anzeige der Suchergebnisse des BBC-Wetterdienstes im Wetter-Widget wurde verbessert, um störendes visuelles Rauschen zu reduzieren. (Ismael Asensio, link)

Der visuelle Unterschied zwischen der Darstellung von Night Light auf Wayland und X11 wurde beseitigt (Xaver Hugl, link).

Plasma 6.4.0

Das Kontextmenü des Digital Clock Widgets ist jetzt weniger überladen mit Dingen, die Sie wahrscheinlich nicht benutzen werden. (Nate Graham, link)

Einige Einstellungen auf der Seite Allgemeines Verhalten in den Systemeinstellungen wurden umformuliert, um deutlicher zu machen, was sie tatsächlich tun. (Nate Graham, link)

Die Barrierefreiheit der Seitenleiste des Widget Explorers wurde verbessert. (Christoph Wolk, link)

🐛 Wichtige Fehlerkorrekturen

Plasma 6.3.1

Das letzte Woche erwähnte Problem behoben, bei dem KWin, das mit LTO auf GCC 15 gebaut wurde, beim Login einen schwarzen Bildschirm anzeigen konnte, wenn ein ICC-Profil verwendet wurde; wir haben einen Weg gefunden, den Code umzustrukturieren, der das Problem vermeidet. (Vlad Zahorodnii und Xaver Hugl, link)

Es wurde ein Fall behoben, in dem Plasma abstürzen konnte, wenn man versuchte, den Eigenschaften-Dialog für eine Datei in den Listen Kürzlich oder Häufig verwendete Dateien im Kickoff-Anwendungsstarter aufzurufen. (Nicolas Fella, link)

Eine Regression wurde behoben, die dazu führte, dass das OSD zur Lautstärkeänderung nicht angezeigt wurde, wenn die Lautstärke mit den integrierten Lautstärketasten eines Bluetooth-Headsets eingestellt wurde. (David Redondo, link)

Eine Regression wurde behoben, die dazu führte, dass das Meta+V Zwischenablage-Popup seine visuelle Hervorhebung verlor, wenn mit der Tastatur navigiert wurde. (Christoph Wolk, link)

In KWin wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die neue Option "Effizienz bevorzugen" bei der Verwendung eines ICC-Profils auf mancher Hardware nicht sehr effizient war, sowie ein weiteres, das Night Light bei Verwendung der Einstellung "Farbgenauigkeit bevorzugen" nicht funktionierte. (Xaver Hugl, link 1 und link 2)

Das Erstellen von Screenshots mit Wayland unter FreeBSD funktioniert jetzt. (Vlad Zahorodnii, link)

Es wurden einige Fehler im Color Picker Widget behoben, z.B. dass die Shortcut-Option nicht funktionierte und der Tooltip unter bestimmten Umständen nicht korrekt angezeigt wurde. (Christoph Wolk, link 1 und link 2)

Ein Fehler in den Task-Manager-Widgets wurde behoben, der dazu führte, dass man den Mauszeiger nicht mehr diagonal zu einem Tooltip bewegen konnte, ohne ihn versehentlich zu verwerfen, wenn man eine Sprache von rechts nach links wie Arabisch oder Hebräisch verwendet. (Christoph Wolk, link)

Es wurden mehrere Verbesserungen und Korrekturen für die Tastaturnavigation im Kicker Application Menu Widget vorgenommen. (Christoph Wolk, link 1, link 2 und link 3)

Plasma 6.3.2

Es wurde eine Regression behoben, die dazu führte, dass Desktop-Symbole, die durch Ziehen eines Rahmens um sie herum ausgewählt wurden, unangemessen abgewählt wurden, wenn der Mauszeiger beim Loslassen der Maustaste direkt über einem der Symbole landete. (David Edmundson, link)

Es wurde eine Regression behoben, die dazu führte, dass die Funktion für den automatischen Tablet-Modus auf bestimmten Gerätetypen versehentlich blockiert wurde, allerdings nur, wenn die Funktion zum erneuten Binden von Maustasten verwendet wurde. (Vlad Zahorodnii, link)

Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Arbeitsfläche und die Bedienfelder fehlten, wenn ein neues globales Thema angewendet und die Option zum Ersetzen des bestehenden Layouts verwendet wurde. Außerdem wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass gelöschte Widgets nicht aus der plasma-org.kde.plasma.desktop-appletsrc Konfigurationsdatei gelöscht wurden. (Marco Martin, link 1 und link 2)

Eine Reihe von subtilen Fehlern in der Implementierung des neuen "prefer symbolic icons"-Verhaltens des System Tray wurde behoben, die dazu führten, dass es das Gegenteil tat und stattdessen bunte Icons anzeigte! (Nate Graham und David Redondo, link 1 und link 2)

Extrem lange Wetterstationsnamen laufen nicht mehr über und zerstören das Layout des Widget-Popups. (Ismael Asensio, link)

Das Inline-Textfeld für die Dateiumbenennung auf dem Desktop wird nun korrekt eingefärbt, wenn ein gemischtes Hell/Dunkel-Setup verwendet wird, wie bei Breeze Twilight. (Evgeniy Harchenko, link)

Ein seltsames Problem wurde behoben, das dazu führte, dass die Bildschirmhelligkeit auf die maximale Stufe gesetzt wurde, nachdem Sie die Systemeinstellungen verwendet hatten, um die Zeit zu ändern, die das System braucht, um in den Ruhezustand zu gehen. (Jakob Petsovits, link)

Plasma 6.4.0

Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass sich Benutzerwechsel mittel KRunner seltsam verhielten und schließlich einen Absturz verursachten. (David Edmundson, link)

Frameweorks 6.12

Es wurde ein älterer Fehler behoben, der die Funktion "Nicht-Standardeinstellungen hervorheben" für Seiten in den Systemeinstellungen, die mit QtWidgets geschrieben wurden, beschädigte. Die Tatsache, dass dies so lange übersehen wurde, zeigt, wie wenige heutzutage noch übrig sind! (David Redondo, link)

🐛 Andere fehlerbezogene Informationen von Interesse

🛠 Leistung und Technisches

Plasma 6.4.0

Der Code zur Initialisierung der Rendering-Schleife von KWin wurde geändert, um eine präzisere Art von Timer zu verwenden, die Frame-Drops reduzieren sollte. (Apostolos Dimitromanolakis, link)

Frameworks 6.12

Wenn der kded6 Daemon abstürzt, startet er sich jetzt automatisch im Hintergrund neu. (Bryan Liang, link)

🆘 Wie Sie helfen können

KDE hat in der Welt an Bedeutung gewonnen, und Ihre Zeit und Ihre Beiträge haben uns geholfen, dieses Ziel zu erreichen. Während wir wachsen, brauchen wir Ihre Unterstützung, um KDE aufrechtzuerhalten.

Dankenswerterweise haben Tausende von Ihnen in der vergangenen Woche genau das getan und eine rekordverdächtige Summe an den KDE e.V. gespendet, was einfach unglaublich, ja sogar ehrfurchtgebietend ist.

Das ist also eine großartige Möglichkeit, zu helfen. Aber wenn Sie mehr Zeit als Geld haben oder direkt etwas bewirken wollen, dann können Sie KDE helfen, indem Sie ein aktives Mitglied der Gemeinschaft werden und sich irgendwie einbringen. Jeder, der etwas beiträgt, macht einen großen Unterschied in KDE - Sie sind keine Nummer oder ein Rädchen in einer Maschine!

Sie müssen auch kein Programmierer sein. Es gibt viele andere Möglichkeiten:

Sie können uns auch helfen, indem Sie spenden. Jede noch so kleine Spende hilft uns, die Betriebskosten, Gehälter und Reisekosten für unsere Mitarbeiter zu decken und ganz allgemein KDE als Freie Software in die Welt zu bringen.

Um eine neue Plasma-Funktion oder eine Fehlerbehebung hier erwähnt zu bekommen, können Sie einen Commit an den entsprechenden Merge Request auf invent.kde.org senden.

Ein Service von s3n🧩net

📢

Ceterum censeo Weblatem esse utendam

Comments