
DXVK 2.7.1 behebt MSAA und steigert die Leistung von D3D9-Spielen
DXVK 2.7.1 behebt MSAA-Probleme, verbessert die Leistung von D3D9-Spielen und führt eine verbesserte Kompatibilität für Spiele wie Fallout NV, Witcher 1 und Crysis 3 ein.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Fast zwei Monate nach der letzten Version 2.7 hat DXVK, eine Vulkan-basierte Übersetzungsschicht für Direct3D 9, 10 und 11, die in erster Linie dazu dient, die Leistung und Kompatibilität von Windows-Spielen unter Linux mit Wine oder Proton zu verbessern, soeben das erste Wartungsupdate der Serie, v2.7.1, veröffentlicht.
Eine der auffälligeren Korrekturen betrifft das MSAA-Rendering in Direct3D 9. Eine Regression in früheren Versionen ließ es so aussehen, als würde MSAA in einigen Spielen nicht funktionieren, aber das ist jetzt korrigiert. Außerdem wurde die Leistung in bestimmten D3D9-Titeln wie Dead Space 2
dank der Reduzierung der Renderpass-Barrieren verbessert.
Das Update geht mit Verbesserungen für bestimmte Spiele noch weiter. So wurde zum Beispiel die Handhabung des Tessellierungsfaktors korrigiert, was Probleme beim Rendering von Partikeln in DCS World
behebt. Eine neue Option namens d3d9.modeCountCompatibility
wurde ebenfalls eingeführt, um Pufferüberläufe in älteren Spielen zu umgehen, die von weniger verfügbaren Anzeigemodi ausgehen, und behebt Abstürze in AquaNox 2
.
Außerdem erhielten mehrere bekannte Titel gezielte Patches. Alone in the Dark
und Comanche 4
vermeiden nun Startprobleme, während Dungeon Siege 2
fehlende Charaktermodelle in Menüs wiederherstellt. Everybody's Gone to the Rapture
profitiert von einem Workaround für die CPU-Leistung, und Fallout: New Vegas
läuft jetzt mit der FNV Reloaded-Mod auf Nvidia-Hardware reibungsloser.
Andererseits wurde bei Crysis 3
der GPU-Vendor-Override entfernt, was Startfehler behebt, die nach den jüngsten EA-App-Updates auftraten. AMD-Benutzer könnten jedoch Leistungsprobleme aufgrund von weniger effizienten Spielcodepfaden bemerken.
Zu den weiteren Änderungen gehören Framerate-Caps, um Gameplay-Probleme zu vermeiden: 60 FPS für Guilty Gear
und PsiOps
und 300 FPS in The Witcher 1
, um Probleme mit der Darstellung von Haaren auf dem Inventarbildschirm zu beheben. Team Fortress 2
erhielt Korrekturen für MSAA-bezogene Rendering-Probleme, während Scarface
und Top Spin 2004
Stabilitäts- und Rendering-Korrekturen erfuhren, wobei letzteres auch ein Speicherleck behoben bekam.
Weitere Informationen finden Sie im Changelog.
Comments