
Fwupd 2.0.12 mit Thunderbolt-Emulation veröffentlicht
Fwupd 2.0.12 bietet Thunderbolt-Host-Emulation, SBOM-Parsing und wichtige Korrekturen für Dell-, HP- und Logitech-Geräte.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Zwei Wochen nach der letzten Version 2.0.11 hat Fwupd, ein Open-Source-Dienstprogramm, das die Aktualisierung von Firmware auf Linux-basierten Systemen einfacher und automatischer machen soll, seine neue Version 2.0.12 herausgebracht.
Eine der herausragenden Neuerungen in dieser Version ist eine neue Konfigurationsoption zur Erzwingung einer unveränderlichen Geräteaufzählung, die die Sicherheit erhöht, indem sie unbefugte Änderungen an den Gerätelisten verhindert.
Darüber hinaus profitieren Thunderbolt-Host-Controller nun von der Unterstützung der Geräteemulation, wodurch Firmware-Updates für diese Hochgeschwindigkeitsschnittstellen zuverlässiger werden.
Für UEFI-bezogene Aktualisierungen führt fwupd nun efivarfs-Prüfungen auf freien Speicherplatz für kritische Sicherheitsdatenbanken (dbx, db, KEK und PK) durch und stellt damit sicher, dass wichtige Firmware-Aktualisierungen nicht aufgrund unzureichenden Speichers fehlschlagen.
Das Update führt auch ein verbessertes Parsing von SBOM-Daten (Software Bill of Materials) aus fwupdx64.efi
ein, was eine bessere Transparenz der Firmware-Komponenten ermöglicht.
Eine weitere bemerkenswerte Verbesserung ist die Möglichkeit, mehrere coSWID-Blobs (Concise Software Identification) aus PE-Dateien zu laden, wodurch die Software-Identifikation und die Konformitätsprüfungen vereinfacht werden.
Auf der Seite der Fehlerkorrekturen behebt diese Version mehrere lästige Probleme, darunter eine Regression, die DFOTA-Modem-Updates betraf, und ein Problem, bei dem PCI-Geräten im Modem-Manager die Hersteller-IDs fehlten. Thunderbolt-Updates wurden ebenfalls robuster gemacht, insbesondere für Geräte mit unkonventionellen Versionsformaten.
Benutzer von Dell
Hardware werden die Korrekturen für HECI-Fehler mit nicht unterstütztem Status (0x0b) zu schätzen wissen, während Unternehmensbenutzer, die Dell-Server verwalten, von der korrekten Erkennung von Redfish-Neustartanforderungen profitieren werden - eine wichtige Funktion für die Fernverwaltung.
Andere Korrekturen umfassen:
- Verhinderung von dbx-Updates auf HP Elitedesk G6 Mini-Systemen, wo sie Probleme verursachen könnten.
- Behebung von Eingabefehlern durch Konvertierung von asus-hid- und legion-hid2-Geräten in hidraw.
- Sicherstellung, dass Logitech RDFU-fähige Geräte keine unnötigen Funkschnittstellen mehr erzeugen.
- Korrektur der Dateinamen von Firmware-Artefakten, die an Redfish BMC gesendet werden, um genaue Updates zu ermöglichen.
Schließlich erweitert fwupd 2.0.12 die Kompatibilität mit mehreren neuen Geräten, darunter:
HP
Portable USB-C Hub- Zusätzliche
Foxconn
5G-Modem-Produkte - Mehr
Intel
Arc Battlemage GPUs
Weitere Details finden Sie im Changelog.
Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi
Ein Service von s3n🧩net
Comments