Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News & Tutorials
Bobby 🇬🇧 Borisov

Grafana 12 Observability-Plattform mit wichtigen Upgrades veröffentlicht

Grafana 12, die Observability-Plattform, kommt mit Drilldown GA, dynamischen Dashboards, Git Sync, SCIM-Unterstützung, blitzschnellen Tabellen, neuen Themenoptionen und mehr.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Grafana, eine Open-Source-Cloud-native Observability-Plattform zur Visualisierung von Metriken, Logs und Traces aus verschiedenen Anwendungen, die in DevOps-Kreisen weit verbreitet ist, hat die allgemeine Verfügbarkeit von Version 12 angekündigt.

Die wichtigste Neuerung: Grafana 12 formalisiert den Wandel hin zu "Observability as Code". Dashboards, Alarme und Aufzeichnungsregeln können nun vollständig über codezentrierte Workflows verwaltet werden:

  • Git Sync für Dashboards: Benutzer können Grafana jetzt direkt mit einem GitHub-Repository verbinden und Dashboards zusammen mit dem Anwendungscode versionieren. Über eine intuitive Benutzeroberfläche werden Dashboards erstellt, bearbeitet und über Pull-Requests zusammengeführt, was eine vollständige Nachvollziehbarkeit und eine einfachere Zusammenarbeit gewährleistet.
  • Neues Dashboard-Schema und APIs (experimentell): Hinter den Kulissen wurde das Schema von Grafana um das Konzept der "Scenes" herum umgestaltet, wodurch die JSON-Struktur vereinfacht und der Weg für dynamische Layouts, Tabs und bedingtes Rendering geebnet wurde. Darüber hinaus stellen experimentelle REST-APIs Dashboards, Ordner, Banner und Wiedergabelisten als versionierte, ressourcenorientierte Entitäten dar - eine Grundlage für den brandneuen Terraform-Anbieter und das in Kürze erscheinende GrafanaCTL CLI-Tool.

Was die Drilldown-Erweiterungen betrifft, so sind die Drilldown-Suites für Metriken und Protokolle seit ihren ersten Vorabversionen in die GA-Phase übergegangen und wurden weiter verfeinert:

  • Metrik-Drilldown: Filtern Sie Metriken mithilfe von Präfix-/Suffix-Abgleichen genauer, gruppieren Sie sie nach Bezeichnungen, um Kontext hinzuzufügen, und sortieren Sie sie nach dem jüngsten Verlauf oder zugehörigen Dashboards. Eine ausklappbare Seitenleiste und die Zählung der Metriken in Echtzeit helfen den Nutzern, sich auf die wichtigsten Daten zu konzentrieren.
  • Logs Drilldown: Profitieren Sie von mehreren Einschlussfiltern, erstklassiger Regex-Unterstützung und einem speziellen JSON-Viewer zum Parsen strukturierter Protokolleinträge. Die Paginierung bei der Serviceauswahl und die Verknüpfung der Abfragerichtung für "älteste zuerst" oder "neueste zuerst" Abfragen verbessern das Erkundungserlebnis zusätzlich.
  • Traces Drilldown (GA): Die verteilte Tracing-Analyse ist jetzt vollständig abfragelos. Benutzer navigieren von goldenen RED-Signalen (Rate, Errors, Duration) auf hoher Ebene direkt in Ansichten auf Spannebene, ohne eine einzige Abfrage zu schreiben. Integrierte Tools wie Hervorhebungen, Vergleiche und Ursachenkorrelation sorgen dafür, dass die Untersuchung von Vorfällen kontextbezogen und effizient bleibt.

Darüber hinaus bietet Grafana 12.0 eine Vorschau auf Investigations, eine einheitliche Benutzeroberfläche, in der Panels aus Metriken, Protokollen und Traces Seite an Seite zusammengestellt werden können. Durch den Vergleich von Signalen über verschiedene Zeiträume und die gemeinsame Nutzung der zusammengesetzten Ansicht mit Teamkollegen verspricht diese Funktion, Silos aufzubrechen und die Ursachenanalyse zu beschleunigen.

Über die Beobachtbarkeit hinaus befasst sich Grafana 12 auch mit den operativen Herausforderungen von groß angelegten Implementierungen:

  • Cloud-Migrationsassistent: Dieses Tool vereinfacht den Übergang von selbst verwalteten Enterprise- oder Open-Source-Instanzen zu Grafana Cloud und automatisiert den Import von Dashboards und Visualisierungen.
  • SCIM User & Team Provisioning (Public Preview): Administratoren können jetzt Benutzer und Teams direkt von SAML-Identitätsanbietern synchronisieren, wodurch manuelle Onboarding-Schritte entfallen und der betriebliche Aufwand reduziert wird.
  • Verbesserungen bei der Alarmierung: Ein neues Migrationstool konvertiert von Datenquellen verwaltete Alarmregeln (z. B. von Prometheus oder Loki) in von Grafana verwaltete Regeln. Darüber hinaus verhindert der "Recovering"-Status Flapping Alerts, indem er eine Mindestauslösedauer erzwingt, und eine "Recently Deleted"-Ansicht ermöglicht die Wiederherstellung von versehentlich entfernten Alerts.

Abgesehen von den oben genannten, weisen mehrere experimentelle Features auf die zukünftige Ausrichtung von Grafana hin:

  • SQL-Ausdrücke: Kombinieren und transformieren Sie Daten aus mehreren Quellen zur Abfragezeit und ermöglichen Sie so erweiterte Visualisierungen und Warnregeln, die die volle SQL-Semantik nutzen.
  • Dynamische Dashboards: Auf der Grundlage des neuen Scenes-Schemas können Dashboards Registerkarten, bedingtes Rendering und eine Inhaltsübersicht für eine schnelle Navigation enthalten.
  • Blitzschnelles Tabellenpanel: Dank der Umstellung auf React-Data-Grid wird das Laden, Scrollen und Sortieren großer Tabellen in CPU-Benchmarks jetzt bis zu 97 % schneller.

Auf der ästhetischen Seite bietet Grafana 12 fünf neue experimentelle Farbthemen - Sapphire Dusk, Tron, Gilded Grove, Gloom und Desert Bloom - die über das Benutzerprofilmenü zugänglich sind. Mit diesen Themen können Teams das Aussehen ihrer Grafana-Instanzen anpassen, ohne den Code zu verändern.

Schließlich erfordert das Upgrade auf v12 die Kenntnis einiger grundlegender Änderungen, die Sie unbedingt beachten sollten:

  • Veraltete UI-Erweiterungs-APIs wurden entfernt: Plugins müssen die in Version 11.4 eingeführten reaktiven Erweiterungs-APIs übernehmen.
  • Entfernung von editors_can_admin: Redakteure können keine Teams mehr verwalten.
  • Dashboard v2 Schema Lock-in: Nach der Migration auf das neue Schema können Dashboards nicht mehr unter dem Flag "Dynamische Layouts" zurückgesetzt werden.
  • Metric Name Deduplication: cache_size wurde in resource_cache_size und query_cache_size aufgeteilt, wobei die ursprüngliche Metrik veraltet ist, bevor sie in v13 entfernt wird.
  • Unterstützung für Angular-Plugins wurde eingestellt: Alle Angular-basierten Plugins werden gezwungen sein, zu React zu migrieren, oder unbrauchbar  werden.

Weitere Informationen finden Sie im Changelog. Die offizielle Dokumentation bietet eine detaillierte Übersicht über alle neuen Funktionen und Verbesserungen.

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments