Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News & Tutorials
Bobby 🇬🇧 Borisov

Kali 2025.2 führt 13 neue Werkzeuge und ein überarbeitetes MITRE-basiertes Menü ein

Kali Linux 2025.2 bringt ein neu gestaltetes MITRE ATT&CK-basiertes Menü, BloodHound CE, NetHunter Wi-Fi Injection auf TicWatch Pro 3 und mehr.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Kali Linux 2025.2, eine Debian-basierte Distribution für fortgeschrittene Penetrationstests und Sicherheitsaudits, steht ab sofort zum Download bereit. Dies ist die zweite große Aktualisierung der Distribution in diesem Jahr.

Eine der bemerkenswertesten Änderungen in dieser Version ist die vollständige Umstrukturierung des Kali-Menüs. Die alte, von BackTrack und WHAX übernommene Struktur, die laut den Entwicklern immer schwieriger zu handhaben war, wurde abgeschafft.

Stattdessen folgt das Menü nun dem MITRE ATT&CK-Framework, was es sowohl für rote als auch für blaue Teams wesentlich intuitiver macht, die richtigen Tools für ihre Aufgaben zu finden. Außerdem bringt Kali 2025.2 Updates für alle unterstützten Desktop-Umgebungen:

  • GNOME 48 führt die Stapelung von Benachrichtigungen, HDR-Unterstützung, dynamische Dreifachpufferung und einen verbesserten Bildbetrachter ein. Die bisher Xfce-exklusive VPN-IP-Anzeige wurde nun auf GNOME portiert und ermöglicht es Anwendern, ihre VPN-IP mit einem einzigen Klick schnell anzuzeigen und zu kopieren.
  • KDE Plasma 6.3 verbessert die fraktionierte Skalierung, verfeinert die Farbgenauigkeit des Nachtlichts und bietet eine detailliertere Systemüberwachung, einschließlich GPU- und Batteriezustandsdaten.
  • Es wurden neue Community-Hintergrundbilder hinzugefügt.

Darüber hinaus unterstützt die Distribution weiterhin die Active Directory-Aufklärung durch die Einführung der BloodHound Community Edition (CE), die umfassende Ingestoren wie Azurehound, Bloodhound-ce-Python und Sharphound enthält.

Das Kali NetHunter Projekt, eine Open-Source-Plattform für mobile Penetrationstests für Android-Geräte, führt die Unterstützung von Wi-Fi-Injection für Smartwatches ein, insbesondere für die TicWatch Pro 3, eine einzigartige Funktion, die eine drahtlose Deauthentifizierung und WPA2-Handshake-Erfassung direkt vom Handgelenk aus ermöglicht.

Darüber hinaus verbessert das CARsenal-Toolkit von NetHunter die Cybersecurity-Tools für Fahrzeuge erheblich und bietet nun eine benutzerfreundliche Oberfläche und neue Dienstprogramme wie CaringCaribou und VIN Info.

Bemerkenswert ist auch die Hinzufügung von 13 neuen Cybersecurity-Tools, darunter binwalk3 für die Firmware-Analyse, crlfuzz für das Scannen von CRLF-Schwachstellen und gitxray zum Scannen von GitHub-Repositories.

Schließlich profitiert auch die ARM-Community, insbesondere Raspberry-Pi-Nutzer, die nun ein kombiniertes, rationalisiertes Image genießen, das mehrere Modelle, aktualisierte Kernel-Versionen und verbesserte Benutzerfreundlichkeit wie die Ausführung von vgencmd ohne Root-Rechte unterstützt.

Benutzern, die von einer früheren Version upgraden möchten, wird empfohlen, den Befehl sudo apt full-upgrade zu verwenden, um einen reibungslosen Übergang zur neuen Version zu gewährleisten. Wenn Sie eine Neuinstallation planen, können Sie die Distribution von der Website des Projekts herunterladen.

Detaillierte Informationen zu allen Änderungen in Kali Linux 2025.2 finden Sie in der Release-Ankündigung.

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments