
Rescuezilla 2.6 mit Secure Boot-Fixes und aktualisierter Hardware-Unterstützung veröffentlicht
Rescuezilla 2.6 bietet Unterstützung für neue Hardware, aktualisiert den UEFI Secure Boot Shim und entfernt vorübergehend Firefox in der Oracular Release-Variante.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Rescuezilla, ein bekanntes Tool zur Sicherung und Wiederherstellung von Festplatten, das eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche für die Durchführung von Sicherungen, Wiederherstellungen und Klonen von Festplatten und Partitionen bietet, hat soeben seine neueste Version 2.6 auf den Markt gebracht.
Es basiert auf Ubuntu 24.10 (Oracular) und ersetzt die Vorgängerversionen Ubuntu 23.10 (Mantic) und 22.10 (Kinetic), wodurch es sich besser für moderne Hardware eignet. Nutzer sollten sich jedoch bewusst sein, dass die Oracular-Variante derzeit ohne Mozilla Firefox ausgeliefert wird, den die Entwickler in einem kommenden Update wieder einführen wollen.
Eine der herausragenden Verbesserungen in dieser Version ist ein aktualisiertes UEFI Secure Boot Shim-Paket (v1.58), das für Systeme wichtig ist, die von Microsofts Windows 11-Update betroffen sind, das kürzlich die minimale "SBAT-Generation" erhöht hat.
Mit diesem Fix müssen sich Benutzer nicht mehr über die gefürchteten "SBAT-Selbstprüfung fehlgeschlagen"-Fehler beim Booten von Secure Boot-fähigen Systemen sorgen. Der Fix beseitigt auch die Warnung "UEFI-Bootloader widerrufen", wenn bootfähige USB-Laufwerke über Rufus erstellt werden, was eine reibungslosere und zuverlässigere Einrichtung ermöglicht.
Rescuezilla 2.6 bringt auch ein neues ISO-Varianten-Layout mit, das leicht abweichende Grafiktreiber und Linux-Kernel-Konfigurationen enthält.
Die Entwickler empfehlen, den "Graphical Fallback Mode" aus dem Boot-Menü zu wählen, wenn beim Booten ein leerer Bildschirm auftritt. Sollten die Probleme weiterhin bestehen, kann eine alternative ISO-Variante das Problem beheben.
Zu den weiteren Verbesserungen in dieser Version gehören:
- Upgrade von partclone von v0.3.27 auf
v0.3.33
, was eine bessere Leistung und Zuverlässigkeit beim Klonen bringt. - Ein Sprung nach vorne in der Speicherdiagnose mit memtest86+
v7.00
, das die ältere Version v5.31 ersetzt. - Korrekturen für die Abfrage von Laufwerken in der Bionic 32-Bit-Version, die die Funktionalität wiederherstellt, die in Version 2.5 nicht mehr funktionierte.
- Vorübergehender Workaround zum Überspringen von GPG-Prüfungen auf der Bionic 32-Bit-Variante, um erfolgreiche Builds sicherzustellen.
Schließlich wurde auch die Lokalisierung aufgefrischt, so dass Benutzer jetzt verbesserte oder deutlich aktualisierte Übersetzungen in Sprachen wie Persisch, Finnisch, Rumänisch, Tamilisch, Norwegisch Bokmal und Japanisch genießen können.
Sie können das ISO-Image von der Projektwebsite herunterladen, es auf ein USB-Laufwerk brennen und die enthaltenen Tools zur Sicherung oder Wiederherstellung Ihrer Daten verwenden. Das Änderungsprotokoll enthält detaillierte Informationen zu allen Änderungen.
Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi
Ein Service von s3n🧩net
Comments