
Firefox 136 jetzt zum Download verfügbar, hier die Neuerungen
Der Open-Source-Webbrowser Firefox 136 führt vertikale Tabs, hardwarebeschleunigte HEVC-Wiedergabe unter macOS und AMD-GPU-Decodierung unter Linux ein.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Einen Monat nach der Veröffentlichung von Version 135 hat Mozilla mit Firefox 136 das neueste Update seines beliebten Open-Source-Webbrowsers auf den Markt gebracht, das jetzt zum Download bereitsteht. Die große Neuigkeit ist die Einführung der vertikalen Tab-Unterstützung, mit der Sie nun Tabs entweder auf der linken (Standard) oder rechten Seite anzeigen können.
Um sie zu aktivieren, gehen Sie zu "Einstellungen" und suchen Sie den Abschnitt "Browser-Layout". Markieren Sie die Option "Seitenleiste anzeigen" und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle in der Seitenleiste oder der Symbolleiste. Wählen Sie dort die Option "Vertikale Registerkarten einschalten" oder "Seitenleiste anpassen", um die Einstellungen nach Ihren Wünschen zu ändern.
MacOS-Nutzer können in der neuen Version einen geringeren Energieverbrauch erwarten, da einige Hintergrundaufgaben nahtlos auf Kerne mit geringerem Stromverbrauch verlagert werden.Hardware-beschleunigte Wiedergabe von HEVC-Videos ist auch unter macOS verfügbar, während AMD-GPU-Besitzer unter Linux Hardware-Video-Decodierung für ein reibungsloses visuelles Erlebnis erhalten.
Es ist erwähnenswert, dass Firefox 136 das Verhalten der HTTPS-First-Funktion (die verschlüsselte Verbindungen priorisiert) geändert hat. Wenn Benutzer eine Website besuchen, versucht der Browser standardmäßig, sie über HTTPS zu laden. Wenn die sichere Version jedoch nicht verfügbar ist, fällt Firefox automatisch auf HTTP zurück und erhält so die Zugänglichkeit aufrecht, ohne die Benutzererfahrung zu beeinträchtigen. Außerdem können Android-Nutzer, die auf problematische Websites stoßen, jetzt detailliertes Feedback über das Web Compatibility Reporting Tool teilen, wodurch ein direkter Kanal für Entwickler geschaffen wird, um Probleme zu beheben.
Datenschutzbewusste Nutzer werden Smartblock Embeds zu schätzen wissen, die eine selektive Aufhebung der Blockierung von Social Media Embeds im Enhanced Tracking Protection Strict Mode und Private Browsing ermöglichen. Außerdem wird beim Kopieren von Bildern jetzt standardmäßig PNG verwendet, um die Transparenz zu erhalten.
Außerdem ist die Cookie-Banner-Behandlung im Private Browsing, die zuvor nur in Nightly und Beta enthalten war, nun standardmäßig deaktiviert, kann aber manuell über "about:config" aktiviert werden. Unter macOS können Sie dank der LZMA-Komprimierung in DMG-Paketen schnellere Installationen erwarten.
Auf der Entwicklerseite verwendet der integrierte Debugger-Editor jetzt CodeMirror 6, was eine bessere Leistung verspricht. Auf der Seite der Webplattform eröffnen die Unterstützung des "Intl.DurationFormat"-Objekts, die CSS :open-Pseudoklasse und die CookieStore-API neue Möglichkeiten für moderne Webanwendungen.
Wer mit Video über WebRTC arbeitet, wird sich schließlich darüber freuen, dass Firefox 136 jetzt Simulcast für H264 sowie das Senden und Empfangen von AV1-Streams unterstützt.
Wer die neueste Firefox-Version sofort herunterladen möchte, kann dies direkt von Mozillas Server tun. Windows- und macOS-Nutzer können ein Over-the-Air-Update innerhalb des nächsten Tages erwarten. Nutzer von Rolling-Release-Linux-Distributionen sollten in den nächsten Tagen nach dem neuen Firefox 136 als Update in ihren Repos Ausschau halten.
Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi
Ein Service von s3n🧩net
Comments