
Unterstützung für Apple M2 Pro / Max / Ultra PCIe in Linux 6.16 gelandet
Die vielen Änderungen am PCI-Subsystem wurden für das in der Entwicklung befindliche Linux 6.16 Merge-Fenster zusammengeführt.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Phoronix.com
Zu den vielen PCI/PCIe-Änderungen in diesem Zyklus für Linux 6.16 gehören:
Über die neuen sysfs
Kontrollen ist es nun möglich, die Rate der korrigierbaren und nicht-fatalen PCIe-Fehlerprotokollierung zu begrenzen. Die sysfs-Steuerungen ermöglichen eine Begrenzung der Intervalle und der Anzahl der Bursts, um eine Überflutung der Systemprotokolle und RCU-Stall-Warnungen zu vermeiden.
Der Apple PCIe-Controller-Treiber hat die T602x PCIe-Unterstützung für den Mainline-Kernel aktiviert. Dies war ein Patch, der zuvor von Hector Martin für Asahi Linux geschrieben wurde. Der Apple T6020 ist für den M2 Pro SoC, der T6021 ist der M2 Max und der T6022 ist der M2 Ultra. Außerdem gibt es eine Reihe weiterer Korrekturen für Apple PCIe-Treiber.
Der Qualcmm-PCIe-Controller-Treiber hat inzwischen PCI-Express-Unterstützung für den IPQ5018-Netzwerkchip-SoC aktiviert.
Außerdem gibt es Fehlerkorrekturen und viele andere Änderungen an den einzelnen PCI-Treibern in Linux 6.16.
Weitere Details zu allen PCI-Funktionsänderungen für Linux 6.16 finden Sie in diesem Pull.
Ein Service von s3n🧩net
Comments