
Wine 10.9 landet mit vkd3d 1.16
Wine 10.9 ist jetzt verfügbar mit vkd3d 1.16, Clang-basierter Ausnahmebehandlung und 34 Fehlerkorrekturen.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Das Wine-Projekt, eine Kompatibilitätsschicht, die dafür bekannt ist, Linux- und macOS-Nutzern die Ausführung von Windows-Anwendungen zu ermöglichen, hat offiziell Version 10.9 als neuntes Wartungsupdate der stabilen 10.x-Serie veröffentlicht.
Die auffälligste Änderung ist vkd3d 1.16
, die von Wine gewartete Direct3D-zu-Vulkan-Übersetzungsschicht. Version 1.16 führt die erste Unterstützung für DXIL-Shader und eine frühe Geometrie-Shader-Behandlung ein. Außerdem hat das Wine-Team EGL-Bibliotheksunterstützung für alle Grafiktreiber hinzugefügt.
An der Entwicklerfront gibt es nun eine erste Unterstützung für die Erzeugung von Windows Runtime (WinRT) Metadaten in WIDL, dem IDL-Compiler von Wine. Darüber hinaus hat das Projekt Unterstützung für compilerbasierte Ausnahmebehandlung bei der Erstellung mit Clang eingeführt.
Was die Verbesserungen angeht, so enthält Wine 10.9 34
Fehlerkorrekturen, die eine Vielzahl von Anwendungen und Subsystemen betreffen. Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung einiger der bemerkenswertesten Fehler:
- Drucken und Konsolen-Probleme: Ein Fehler, der Wine daran hinderte, in ein neu zugewiesenes Konsolenfenster zu drucken, wurde behoben.
- Spielebezogene Korrekturen: Fans von alten und modernen Spielen sollten Verbesserungen bemerken. Zum Beispiel funktioniert der Vollbildmodus in 3D
Pinball-Space Cadet
jetzt richtig und Anzeigeartefakte, dieEmpire Earth 1.x
plagten, wurden behoben. Spieler vonDyson Sphere Program
auf Steam werden sich über die Korrektur eines weißen Artefakts in der Eröffnungsszene und die wiederhergestellte Möglichkeit freuen, die Maus nach einem Fensterwechsel zu verwenden. - Anwendungsspezifische Abstürze:
MS Office 2010
stürzt nicht mehr auf virtuellen Desktops im Stil von Windows 7 ab, und sowohlHeavy Metal Pro
als auchPL/SQL
Developer haben keine Probleme mehr mit dem Drucken bzw. der Speichererschöpfung. Außerdem startetGigapixel AI
(Version 8.3.3) wieder ohne Absturz, und Geekbench 6-Benutzer werden keine Startprobleme mehr haben. - Verschiedene Korrekturen: Mehrere UI- und Steuerungsfehler wurden behoben, wie z. B. unsichtbare URLs im Über-Fenster von
TurnFlash
und Symbolleistensteuerungen im Dateimanager von7-Zip
. Darüber hinaus wird die Größe des virtuellen Desktops jetzt korrekt angepasst, wodurch Probleme behoben wurden, die bei einigen Anwendungen die korrekte Darstellung in einer Fensterumgebung verhinderten.
Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung. Der Quellcode von Wine 10.9 kann von der Projektseite auf GitLab heruntergeladen werden, wenn Sie Ihre aktuelle Installation ausprobieren oder aktualisieren möchten. Die Binärpakete für verschiedene Distributionen werden voraussichtlich in Kürze verfügbar sein.Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi
Ein Service von s3n🧩net
Comments